Generationswechsel: Maria Gringer rückt für Detlef Wend nach

Maria Gringer in der Diskussion

Die Fraktion Volt / MitBürger ist wieder zu viert. Maria Gringer rückt in den Stadtrat nach und schließt sich Ferdinand Raabe, Friedemann Raabe und Sarah Labusga an. Die 36-jährige gebürtige Hallenserin übernimmt damit den Platz von Detlef Wend, der im Juli nach 16 Jahren seinen Rückzug aus dem Stadtrat erklärt hatte. Gringer hatte bei der Stadtratswahl 2024 nach Tom Wolter und Detlef Wend die drittmeisten Personenstimmen für die MitBürger für Halle errungen und war nur knapp am Einzug gescheitert. Nun, nachdem einige Kandidierende im Wahlbereich 3 auf das Mandat verzichtet haben, klappt es doch noch.

„Ich bin angetreten, weil ich Verantwortung für meine Heimatstadt übernehmen und dazu beitragen möchte, Halle als zukunftsfähige Stadt weiterzuentwickeln. Ich freue mich riesig, dass ich jetzt die Chance dazu bekomme“, kommentiert Gringer ihren Einzug in das Stadtparlament. Mit Blick auf ihren Vorgänger erklärt sie: „Ich danke Detlef für seinen Einsatz für die Stadt und unsere Fraktion. Es ist gut zu wissen, dass er uns auch weiterhin beratend zur Seite stehen wird. Ich werde mein Bestes geben, um seine großen Fußstapfen auszufüllen.“

Nach ihrem Realschulabschluss und einer Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau ist Gringer seit 2009 als Unternehmerin in Halle tätig. Sie betreibt aktuell unter anderem sechs gastronomische Betriebe in Halle sowie die Tanzbar Palette. Insgesamt führt sie 120 Mitarbeitende. Eine gute Erfahrungsbasis für die Stadtratsarbeit, wie sie findet: „Ich denke eher in Lösungen als in Problemen. Das heißt, ich jammere nicht, sondern nehme, was da ist, und versuche es besser zu machen. Mit diesem Ansatz habe ich in den letzten Jahren so viel bewegt, und ich bin überzeugt, dass das auch in der Kommunalpolitik möglich ist.“

Der aktuell amtierende Fraktionsvorsitzende Ferdinand Raabe freut sich auf die Zusammenarbeit mit Gringer: „Mary bringt eine Menge Energie, Engagement und Kreativität in den Stadtrat mit. Sie ist sehr gut in der Stadt vernetzt und engagiert sich schon länger aktiv in unserer erweiterten Fraktion. Sie ist also eine tolle Ergänzung für unsere Fraktion.“ Ihren Sitz im Wirtschaftsausschuss, dem sie bisher als Sachkundige Einwohnerin angehörte, werde Gringer auch als Stadträtin behalten. Über die Verteilung der weiteren Ausschüsse will man zu Beginn der ersten Sitzungswoche im August abschließend beraten. Dann soll auch der Fraktionsvorsitz offiziell neu gewählt werden.