Dr. Detlef Wend

Fraktionsvorsitzender
MitBürger
Wahlbereich 3: Paulusviertel | Hallescher Osten

Geboren 1963 in Bielefeld, lebt Detlef Wend seit 1994 in Halle. Nach dem Zivildienst studierte er zunächst drei Semester Physik. Ab 1986 Medizinstudium in Würzburg. 1994 Beginn seiner Assistenzausbildung an der MLU. 2001 Facharztprüfung. 2000 bis 2002 Fernstudium Angewandte Gesundheitswissenschaft. 2002 Eröffnung einer Kinderarztpraxis in der Poliklinik am Reileck. Seit 2009 im halleschen Stadtrat vertreten. Bis Juni 2019 Mitglied der SPD-Fraktion. Ehrenamtliche Tätigkeit als Vorstandsmitglied des Deutschen Kinderschutzbund Bezirksverband Halle (Saale) e.V. Verheiratet, 2 Kinder.

Fraktion Volt / MitBürger

Stadthaus | Marktplatz 2
06108 Halle (Saale)
Tel.: 0345/221 3071
E-Mail: detlef.wend@halle.de

Facebook

Mitglied in folgenden Gremien

Bildungsausschuss
Hauptausschuss
Ausschuss für Finanzen, städtische Beteiligungsverwaltung und Liegenschaften
Betriebsausschuss Eigenbetrieb Kindertagesstätten
Aufsichtsrat Stadtwerke Halle GmbH

Warum Kommunalpolitik?

Kommunal kann man direkt aufnehmen, was für Probleme es gibt. Man kennt seine Stadt, ist für die Leute ansprechbar und kann versuchen auf kurzem Wege Lösungen zu finden.

Meine Themen

Sozialer Ausgleich – Denn es gibt zu viele Menschen und ganz besonders Kinder mit schlechten Chancen für ein gutes Leben in dieser Stadt.

Kulturelles Leben – Von TOOH bis zur freien Szene. Hier ist irre viel los für eine so kleine Stadt und das sollten wir hegen und pflegen!

Stadtplanung – Das ist eine komplexe Angelegenheit. Was bauen wir wo hin? Ästhetik? Ökologie? Segregation? Strassen? Muss man mit seiner Karre überall hingurken können? Ich denke nicht. Guter ÖPNV ist unabdingbar und in Halle ausbaufähig.

Wirtschaft – Kluge Wirtschaftsförderung und Ansiedlungspolitik, die nachhaltig agiert. Insbesondere müssen wir regionale Wirtschaftskreisläufe fördern.

»Miteinander reden und gemeinsame Wege gehen.«

Aus der Stadtratsarbeit

Segregationsfolgen an halleschen Grundschulen eindämmen

Man kann sich vieles aussuchen – aber nicht, auf welche öffentliche Grundschule das eigene Kind geht. Dafür gibt es Schulbezirke. Aufgrund der starken Segregation in Halle führt das dazu, dass Kinder mit guten und schlechten Startbedingungen meist unterschiedliche Schulen besuchen. Das will Detlef Wend ändern. [Weiter]

Graffito "Halle bleibt unteilbar"

Fraktion spricht sich für Islamisches Kulturcenter aus

Das Gemeindezentrum des Islamischen Kulturcenters (IKC) in Halle-Neustadt ist zu klein. Deshalb will der Trägerverein gleich nebenan einen Neubau errichten und hat dafür das Grundstück von der Stadt erworben. Das einige daraus ein OB-Wahlkampfthema gemacht haben, ist nicht hinnehmbar. [Weiter]

Späterer Unterrichtsbeginn an weiterführenden Schulen

Schlaf ist wichtig, erst recht für heranwachsende junge Menschen. Da aber die meisten Schulen in Halle vor 8 Uhr beginnen, bekommen viele Jugendliche zu wenig Schlaf. Deshalb wollen wir in den weiterführenden Schulen eine Diskussion über einen späteren Unterrichtsbeginn anstoßen. [Weiter]